Cluburlauber

Just another Reiseblog

  • Startseite
  • Reiseberichte
    • Nepal
    • Indien
    • Pakistan
    • Kasachstan
    • Kirgisistan
    • Usbekistan
    • Tadschikistan
    • Malaysia
    • Singapur
    • Indonesien
    • Laos
    • Vietnam
    • Thailand
    • Taiwan
    • Südkorea
    • Japan
    • USA
    • Mexiko
    • Belize
    • Guatemala
    • El Salvador
    • Honduras
Indien  /  27. April 2023

Hallo Indien!

… oder wie man hier ebenfalls sagt: „Namasté!“ (wie praxisnahe das ist, wird sich zeigen)

Willkommen im bevölkerungsreichsten Land der Welt, der fünftgrößten Volkswirtschaft (bis Ende des Jahrzehnts vielleicht sogar schon Platz 3) und in einem Land, dessen BIP pro Kopf sich in den nächsten 2,5 Jahren versechsfachen wird. Jährlich baut Indien aktuell so viele neue Schnellstraßen wie unser deutsches Autobahnnetz insgesamt hat. In den kommenden fünf Jahren will Indien 50 Gigawatt an Solar- und Windkraftkapazität ins Netz einspeisen (mehr zu diesen spannenden Facts und den Hintergründen findet ihr hier: Indiens Aufstieg)

Warum beginnen wir unseren Beitrag mit einem kleinen Wirtschafts-ZDF über Indien?
Ja gut, weil Konsti das hier schreibt. Aber auch, weil es ein anderes Indien zeigt, als das, welches wahrscheinlich viele im Kopf haben: Hinduismus, Tradition, Feuerbestattungen am Ganges, Yoga, Taj Mahal, Bunte Gewänder, heilige Kühe und Bollywood und Slumdog Millionaire sind wahrscheinlich nur einige der Dinge, an die man beim Stichwort Indien denkt. Indien ist aber auch längst ein globaler Player, mit dem man sich beschäftigen sollte.

Was erwarten wir von Indien?

Zugegeben: Als wir unsere Liste von Ländern, die wir bereisen wollen, geschrieben haben, stand Indien nicht auf dieser Liste. Aber um von Nepal nach Pakistan zu kommen und das Fliegen zu umgehen, haben wir Indien unserer Liste hinzugefügt. Und je mehr wir uns mit Indien beschäftigt haben, desto größer ist die Vorfreude geworden.

Wir werden Indien mit Sicherheit nicht so bereisen können, wie Indien es verdient. Die einzelnen Regionen unterscheiden sich extrem, der Süden ist ganz anders als der Norden und der Nordosten fühlt sich nicht einmal wirklich zu Indien zugehörig. Um Indien einigermaßen vernünftig bereisen zu können, bräuchten wir wahrscheinlich mindestens mehrere Monate. Wir werden uns also wahrscheinlich auf den Norden und den Osten konzentrieren. Da sind wir uns aber noch nicht ganz sicher.

Was erwarten wir also von Indien?
Es wird heiß, staubig, laut, voll und ab und zu auch anstrengend werden. Wir werden aber hoffentlich genauso in eine völlig fremde und sehr spannende Kultur eintauchen, über die wir möglichst viel lernen möchten, Sadhus sehen und uns mit dem Hinduismus beschäftigen. Wir freuen uns auf Begegnungen mit Menschen und unfassbar gutes Essen. Und wir sind gespannt, wie sich der Spagat zwischen Tradition und Moderne im Alltag spiegelt. Oder ob es diesen Spagat überhaupt gibt.

Und die Frage, die sich uns, wie auch euch vielleicht am meisten aufdrängt: Verändert sich unser Schweiß durch indisches Essen?

Beitrags-Navigation

Tschüß Nepal!
Reisen in Indien oder (T)Inder für Anfänger

1 comment

  • Tschüß Indien! – Cluburlauber
    25. Mai 2023

    […] auch wenn Indien eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte hinlegt wie in unserer Einleitung beschrieben und immer weiter wächst und es sehr vielen Menschen immer besser geht, gibt es doch […]

    Reply

Schreibe einen Kommentar zu Tschüß Indien! – Cluburlauber Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Elara by LyraThemes