Cluburlauber

Just another Reiseblog

  • Startseite
  • Reiseberichte
    • Nepal
    • Indien
    • Pakistan
    • Kasachstan
    • Kirgisistan
    • Usbekistan
    • Tadschikistan
    • Malaysia
    • Singapur
    • Indonesien
    • Laos
    • Vietnam
    • Thailand
    • Taiwan
    • Südkorea
    • Japan
    • USA
    • Mexiko
    • Belize
    • Guatemala
    • El Salvador
    • Honduras
Vietnam  /  4. Dezember 2023

Hallo Vietnam!

Vietnam gehört ohne Frage zu den Ländern, die bei uns beiden schon seit vielen Jahren auf der Wunschliste der Reise-Destinationen stehen.

Wir verbinden Vietnam mit wunderschönen Landschaften voller Reisfelder, das Essen, einer sehr sehr spannenden Geschichte und dem Ha Giang Loop. Was unsere Vorfreude auf das Land noch viel mehr steigert? Zum ersten Mal bekommen wir Besuch aus der Heimat und können endlich mal wieder geliebte Freunde in die Arme schließen. Wir sind schon sehr gespannt und aufgeregt, wie es wird, gemeinsam zu reisen, ob das Wetter mitspielt und wir hoffen natürlich, dass alle gesund bleiben.

Auch wenn wir schon in einigen ehemals sozialistischen Ländern gewesen sind, sind wir gespannt, ob wir in Vietnam etwas davon merken, dass der Sozialismus hier gelebt wird und welche Rolle der zweite Indochina-Krieg vielleicht heute noch spielt.

Ein paar (Fun)Facts möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten:

  • Viele Vietnames:innen (ca. 40 %) heißen Nguyen mit Nachnamen. Das heißt wörtlich „schöner Wohlstand“ und ist historisch geprägt von der Nguyen-Dynastie (1802-1945). In dieser Regierungsepoche musste das gesamte Volk diesen Namen als Nachnamen annehmen. Da die Regentschaft 143 Jahre währte, sind noch viele Familiennamen erhalten.
  • Caro ist begeistert: Die meisten Vietnames:innen bevorzugen dunkle Bitterschokolade. Schokolade bzw. Kakaopflanzen werden im Mekongdelta angebaut und hergestellt.
  • Das vietnamesische Alphabet war eines der ersten in asiatischen Ländern, das im Jahr 1650 auf lateinische Buchstaben umgestellt wurde.
  • Schildkröten sind in Vietnam ein Glückssymbol: Sie glauben, dass sie Glück und Gesundheit bringen. Zudem wird die Langlebigkeit der Tiere bewundert.
  • Ei im Kaffee? Der Egg Coffee ist berühmt und berüchtigt in Vietnam. Darüber hinaus wird schwarzer Kaffee meist mit gesüßter Kondensmilch getrunken. Weitere kuriose Kaffee-Getränke sind der Coconut-Coffee und gesalzener Kaffee.
  • Vietnam exportiert neben Reis sehr viele Cashewnüsse und gehört zu den weltweit größten Exporteuren der Nüsse.

Vietnam, das neue Thailand?

Ja, Vietnam eilte eine Zeit lang der Ruf voraus, zwar mindestens genauso schön wie Thailand, aber lange nicht so touristisch zu sein. Das gehört wohl der Vergangenheit an. Es gibt unzählig viele Reiseblogs zu Vietnam und auch viele Menschen, die wir auf Reisen getroffen haben und die bereits in Vietnam gewesen sind, haben berichtet, dass Vietnam inzwischen sehr touristisch ist und dass ihre Erwartungen nicht immer erfüllt wurden. Das bezieht sich auf viele unterschiedliche Punkte. Die Freundlichkeit der Menschen, das Essen und allem voran das touristische Aufkommen. Worin sich aber eigentlich alle recht einig waren: Die Natur hat ihnen immer sehr gut gefallen.

Ha Giang Loop

Hier treffen wahnsinnige Vorfreude auf viele Fragezeichen und leichte Bedenken. Die mehrtägige Tour durch die Berge im Norden von Vietnam soll zu den absoluten Highlights zählen, aber ist die Natur wirklich so spektakulär? Wie viele Touris sind mittlerweile unterwegs und ist es überhaupt noch ein Geheimtipp? Schon in Laos sahen wir zahlreiche „We survived the Ha Giang Loop“-T-Shirts. Das ist nie ein gutes Zeichen. Wir streng sind aktuell die Polizeikontrollen und können wir überhaupt alleine fahren? Spielt das Wetter mit oder werden wir in einem Gemisch aus Regen und Nebel gar nichts von der schönen Landschaft sehen? Wir wollen hier keinerlei Schwarzmalerei betreiben und grundsätzlich bezeichnen wir uns als positive und optimistische Zeitgenoss:innen. Da wir aber genau diesen Loop mit Christina und Chrissi fahren wollen, wünschen wir uns sehr, dass alles gut klappt und wir uns eine schöne Zeit machen können.

What the Phở?

Über die Kulinarik des Landes haben wir vorab von anderen Reisenden eher ein enttäuschendes Fazit vernommen. Das Essen in Thailand soll wesentlich besser sein. Zudem soll die vietnamesische Küche nicht so abwechslungsreich sein. Eine Sache ist ganz gewiss – es wird jede Menge Phở geben. Die Reisnudelsuppe, die auch bei uns in Deutschland in JEDEM vietnamesischen Restaurant nicht fehlen darf. Außerdem gehört Koriander in die vietnamesische Küche. Wir sind skeptisch, alleine diese beiden Sachen lösen bei uns schon eine große Vorfreude aus. Jetzt muss es die Speisen nur noch als vegetarische Variante geben, dann wären wir doch schon zufrieden.

Großes Land, große Unterschiede?

Mit ca. 330.000 km² hat Vietnam eine ähnlich große Fläche wie Deutschland. Allerdings erstreckt sich das Land von Norden nach Süden über eine Strecke von 1.650 km und ist damit sehr langezogen. Die Ost-West-Breite beträgt bis zu 600 km, an der schmalsten Stelle ist das Land allerdings nur 50 km breit. Worauf wir dabei eigentlich hinauswollen: Nicht nur kulturell und geschichtlich, sondern auch das Klima und die Vegetation sind im Norden, der Mitte und dem Süden sehr unterschiedlich. Während im Norden die Regenzeit gerade vorbei ist, herrscht sie in der Mitte vor und im Süden ist sie noch nicht angekommen. Da Vietnam eine lange Küstenlinie hat, wird ein großer Teil des Landes vom steigenden Meeresspiegel bedroht. In den vergangenen 40 Jahren sind etwa die Taifune messbar kräftiger geworden – hallo Klimakrise… Im Norden gibt es viele Berglandschaften mit Reisanbau, im Süden gibt es viel Industrie und natürlich das berühmte Mekong-Delta und ein feucht-heißes Klima. Wir sind sehr gespannt, wo uns der Regen am meisten erwischt und was für Unterschiede uns erwarten. Wir möchten auf jeden Fall jeden Teil von Vietnam kennenlernen und sind sehr gespannt, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede wir wahrnehmen und erleben werden.

Weihnachtet es sehr?

Da wir ab dem 9. Dezember unseren Housesit im Süden von Vietnam antreten, haben wir bereits einen ungefähren zeitlichen Plan für unsere Zeit in Vietnam. Wir wissen bereits, dass wir den 45-Tage-Zeitraum, den man mit einem deutschen Pass hier sein darf, ohne ein Visum zu benötigen, fast vollständig ausreizen werden. Das bedeutet auch, dass wir die vorweihnachtliche Zeit quasi komplett hier verbringen werden. Wir erhoffen uns sehr einen kleinen Weihnachtsmarkt oder etwas weihnachtliche Stimmung im Süden, gut ausgestattete Supermärkte und nicht zuletzt eine gute Küche beim Housesit. Wir beide lieben Weihnachten sehr und wissen schon jetzt, dass wir besonders in dieser Zeit unsere Familien vermissen. Daher haben wir uns vorgenommen so viel Weihnachtsstimmung wie möglich aufkommen zu lassen und es uns gemütlich zu machen. Bereits jetzt haben wir Listen mit weihnachtlichen Rezepten, Weihnachtsfilmen sowie sonstigen Ideen angefertigt. Listen lieben wir einfach. Umso gespannter sind wir, ob die Stimmung überhaupt auf kommt und ob Weihnachten in Vietnam überhaupt ein Thema ist.

Wir freuen uns auf jeden Fall sehr auf unser Jahresende in Vietnam und sind gespannt, was uns hier erwartet – ihr werdet es auf jeden Fall aus erster Hand erfahren.

Beitrags-Navigation

Tschüss Laos!
Sa Pa und unser Start in Vietnam

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Elara by LyraThemes