Oder wie man hier sagen kann: Halo!
Das Land der zahlreichen Inseln, über die wir so gar keinen Überblick haben. Den müssen wir uns tatsächlich erstmal verschaffen. Freunde von uns (Grüße gehen raus an Julia und Dennis mit Friedrich und Kamilla 👋) haben aber erst vor kurzem ihre Elternzeit hier verbracht. Wir holen uns Tipps ein, schauen Dokumentationen und wie man das heutzutage macht: Wir schauen, was irgendwelche Influencer auf Instagram so in Indonesien getrieben haben. Wir müssen ehrlich zugeben: Am meisten Sorgen machen uns die touristischen Hotspots (Bali lässt grüßen). Unsere Begeisterung sich mit zahlreichen Touristenmassen von A nach B verschiffen zu lassen, sich eigentlich schöne Wasserfälle mit Menschenmassen zu teilen und statt Einheimischen nur Deutsche um sich herum zu haben, hält sich im Grenzen. Bali gilt ja als Urlaubsziel schlechthin und das bei weitem nicht nur für den europäischen Tourismus. Besonders Australier:innen und in letzter Zeit wohl auch Russ:innen sind dort gut vertreten.
Vielleicht haben wir uns genau deshalb als ersten Spot Sulawesi auserkoren. Hier steckt der Tourismus noch etwas in den Kinderschuhen (auch wenn das eigentlich Konstis Lieblingsformulierung ist). Die Wege zwischen den einzelnen Highlights sind weit und oft mit einer Autofahrt von über 10 Stunden verbunden. Leider sind dementsprechend auch die Transportkosten höher. Dafür sollen die Riffe und somit die Tauch- und Schnorchelspots wesentlich unberührter und noch in einem sehr guten Zustand sein.
Wir schauen uns eine Doku zu Indonesien an und lassen euch ein bisschen an unseren Erkenntnissen teilhaben:
- Indonesien hat etwa 130 aktive Vulkane, mehrere kleine Erdbeben pro Tag und liegt inmitten des aktivsten Erdbebengebiets der Erde und ist damit der heißeste Ort auf dem Feuerring.
- Gegenwärtig besteht Indonesien aus 17.504 Inseln, doch mit dem Klimawandel und dem Anstieg des Meeresspiegels wird sich diese Zahl mit der Zeit verringern.
- Indonesien ist der einzige Ort auf der Welt, an dem man den Komodowaran in freier Wildbahn beobachten kann.
- Indonesien ist mit 275 Mio. Menschen der viertbevölkerungsreichste Staat der Erde.
- Die weitverbreiteteste Religion ist auch hier der Islam. In einigen Teilen (u.a. auf Sumatra) gibt es mittlerweile sogar wieder die Scharia.
- Jakarta, die Hauptstadt von Indonesien, sinkt jedes Jahr um bis zu 25 cm ab bzw. versinkt im Wasser. Besonders hier leben viele Menschen. Plan B lautet: Eine neue Hauptstadt auf Borneo erbauen, sodass viele Bewohner:innen hierhin umgesiedelt werden können. Eine sehr verrückte Vorstellung, die aber schon in vollem Gange ist.
Ansonsten freuen wir uns in Indonesien in erster Linie auf das Schwimmen im Meer, Sand unter den Füßen, Schnorcheln und auf ein bisschen Sommerurlaubs-Gefühle. Konstis Geburtstag steht ebenfalls an. Ansonsten wollen wir einfach spontan schauen, welche der vielen Inseln wir ansteuern, wie lange wir bleiben und womit wir unsere Zeit so vertreiben.
Kurz bevor unser Abenteuer auf Sulawesi startet, bekommen wir zwei Nachrichten. Einmal die Absage für unseren Housesit in Japan (worüber wir sehr traurig sind) und dann eine sehr überraschende Zusage für einen Housesit auf Lombok ab dem 22. September. Wow, damit hatten wir nicht gerechnet. Für über zwei Wochen passen wir dort dann auf drei Hunde auf. Die Unterkunft scheint zwar etwas abgelegen, aber ansonsten super cool zu sein. Wir hatten uns schon vor einiger Zeit darauf beworben, aber seitdem nichts mehr gehört. Jetzt gibt uns Melissa die Zusage. Mega cool. Das heißt allerdings auch, dass unsere Zeit auf Sulawesi begrenzt ist und wir uns gut überlegen müssen, was wir mit der Zeit anstellen. Der ursprüngliche Plan von Norden nach Süden zu reisen, ist zeitlich auf jeden Fall nicht umsetzbar.
Wie immer freuen wir uns auf das neue Land und sind ganz gespannt, welche Abenteuer hier auf uns warten.