Cluburlauber

Just another Reiseblog

  • Startseite
  • Reiseberichte
    • Nepal
    • Indien
    • Pakistan
    • Kasachstan
    • Kirgisistan
    • Usbekistan
    • Tadschikistan
    • Malaysia
    • Singapur
    • Indonesien
    • Laos
    • Vietnam
    • Thailand
    • Taiwan
    • Südkorea
    • Japan
    • USA
    • Mexiko
    • Belize
    • Guatemala
    • El Salvador
    • Honduras
Kasachstan  /  7. Juli 2023

Hallo Kasachstan!

Hallo Kasachstan, oder wie man hier sagt: „Sälem!“ (wobei die Auswahl aufgrund der vielen verschiedenen Sprachen hier unmöglich ist. Neben kasachisch spricht so gut wie jede und jeder auch russisch oder eine andere Sprache)

Was wisst ihr über Kasachstan? Wir müssen tief in den Erinnerungen graben und viel zu finden ist hier ehrlicher Weise nicht. Kasachstan ist doch recht groß, oder? korrekt. Es ist das neuntgrößte Land der Welt und über 7x so groß wie Deutschland. Dafür leben auf dieser Fläche erstaunlich wenig Menschen:

Für unser kleines Quiz bei Insta googlen wir ein paar Fakten, mehr wissen wir tatsächlich nicht:

  • Die Kasachen lieben Fleisch und so findet es sich in den meisten Gerichten wieder. (Lieben wir.. NICHT)
  • Traditionell wird mit Pferd und Adler gejagt. (Gut, dass wir uns unser Essen nicht auf diese Art und Weise beschaffen müssen.)
  • Das Nationalgetränk ist gegorene Stutenmilch, die sogar durch die Gärung einen Alkoholanteil hat. (Hier folgt das Versprechen an euch, dass wir uns diesem Test unterziehen werden.)

Dementsprechend sind wir sehr neugierig auf das Land und die Menschen. Da Kasachstan eigentlich nicht auf unser Liste stand, ist der Plan ein paar Tage in Almaty zu verbringen und von dort aus mit dem Bus nach Kirgisistan einzureisen. Die Flugzeiten haben uns übrigens überzeugt, den Flughafen in Almaty anzusteuern. Bischkek, die Hauptstadt von Kirgisistan ist nämlich nur einen Katzensprung entfernt, inkl. Grenzübergang soll alles ca. 5-6 Stunden dauern. Das hört sich zur Abwechslung doch mal nach einer erträglichen Busfahrt an.

Erstmal steht natürlich der Flug an, der natürlich nicht auf direktem Weg von Islamabad nach Almaty geht. Das wäre zu einfach, zu zeitsparend und definitiv zu umweltfreundlich. Wir legen einen Zwischenstopp in Dubai ein (ja, da habt ihr richtig gelesen), haben vor Ort einen Aufenthalt von knapp über fünf Stunden und dann geht’s weiter nach Almaty, wo wir um 4 Uhr morgens landen. Was wir natürlich nicht auf dem Schirm haben – die mehrfache Zeitverschiebung, wodurch die Flüge an sich gar nicht so lange sind und wir nicht wie erhofft ein kleines Schläfchen machen können.

Beim Essen sind wir ebenfalls sehr gespannt. Werden wir uns durch die Beilagen futtern und eine ganz essentielle Frage für Caro: Gibt es Kartoffelpüree?

Wie modern ist die größte Stadt von Kasachstan? Was gibt’s in den Supermärkten zu kaufen und wird es westlicher? Gefühlt bewegen wir uns Richtung Russland und unsere Assoziationen bleiben etwas bei der Sowjetunion hängen.

Worauf wir uns aber schon jetzt freuen? Auf kurze Hosen, erträgliche Temperaturen, Händchen halten in der Öffentlichkeit (jaja kitschig und so) und zugegebenermaßen auf das ein oder andere alkoholische Kaltgetränk, welches wir in der Öffentlichkeit oder zumindest offen in Restaurants und Bars konsumieren können.

Einen Tipp hat sich Konsti vorab noch sehr zu Herzen genommen. Es soll sehr hilfreich sein, das kyrillische Alphabet zu erlernen, um z.B. bei Beschilderungen aller Art nicht komplett lost zu sein. Er arbeitet sich praktischer Weise nicht zum ersten Mal in die Materie ein und hat noch ein paar Erinnerungen. Mithilfe der Babbel App (bei Influencern würde an dieser Stelle Werbung und ein Rabattcode folgen..) lernt er nun jeden Tag (der kostenfreien Testversion) die wichtigsten Phrasen auf russisch und dementsprechend auch die Buchstaben des kyrillischen Alphabets. Landessprache ist natürlich eigentlich kasachisch. Da wir uns aber durch ganz Zentralasien wühlen wollen und in jeder der ehemaligen Sowjetstaaten russisch gesprochen wird, ist es einfacher, direkt russisch zu pauken. Caro verspricht hingegen sich zu gegebener Zeit wieder ins Spanische rein zu arbeiten (gut, dass es bis dahin noch etwas Zeit ist). Beste Aufgabenteilung, zumindest für den Moment und aus einer Sicht einer Person 😁

Für Kasachstan benötigen wir übrigens vorab kein Visum, bis zu 30 Tagen können wir uns hier problemlos aufhalten. Dass aus ursprünglichen drei geplanten Tagen am Ende mehr als zwei Wochen werden, ahnen wir natürlich noch nicht. Außer dass Konsti schon mehr weiß als Caro. Ihr Geburtstag wird nämlich dieses Jahr in Kasachstan gefeiert!

Beitrags-Navigation

Tschüß Pakistan!
Almaty

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Elara by LyraThemes